Glaubenslitanei (#4) und Konsumlitanei (#5) ...




 Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater. An seinen Sohn, der sich auch mal die Haare schneiden könnte. Ich glaube an Mutter Erde und ihre alles bezwingende Kraft. Ich glaube an die Heilige Familie. Ich glaube an das Gute in mir, ich widersage dem Teufel. Allah ist gross und Mohammed war auch kein Zwerg. Ich glaube an ein Höheres Wesen, mindestens. Ich glaube an Engel, Wurmlöcher und Area 51. Ich glaube an göttliche Kreativität, Timothy Leary und die Sonnensprachtheorie. Es gibt keinen Beweis, dass es Shiva nicht gibt. Buddha und Elvis leben. Ich glaube eigentlich nicht an die Hölle, aber wer weiß das schon. Gott würfelt nicht. Nietzsche ist tot. Ich glaube an Zeus, den allmächtigen Vater. Auch wenn er sich Jupiter nennt. Ich glaube, Jahwe ist auch kein Lercherl. Ich glaube, der Heilige Geist würde auch als Lerche oder Nachtigall seinen Vogel stehen. Ich glaube an die Seele von Tieren. Ich glaube, ich wurde noch nicht als Taube wiedergeboren. Ich glaube, ohne Glauben geht es nicht. Ich will glauben. Ich muss glauben. Ich werde glauben, so lange ich atme. Dann, glaub ich, werden wir weitersehen. 


Ich kaufe gut. Ich kaufe viel. Gut kaufen, heißt viel kaufen. Ich kaufe immer viel. Man kann nie wissen. Weil ich viel kaufe, kaufe ich billig. Man kann nie genug Billiges kaufen. Das Billige ist auch das Beste. Ich werde geliebt, weil ich das Beste kaufe. Kaufen ist einfach das Beste für mich. Das Beste für die Familie. Das Beste für die Verkäufer. Das Beste für alle. Ich kaufe gut. Ich kaufe viel. Wer viel kauft, verbraucht viel. Verbrauch kurbelt die Wirtschaft an. Man kann nie genug verbrauchen. Verbrauchen ist Leben. Ich lebe, um zu verbrauchen. Ich bin ein mündiger Verbraucher. Verbrauchen heißt Versorgen. Wer andere versorgt, hat das Heft in der Hand. Ich kaufe gut. Ich kaufe viel. Ich habe das Heft in der Hand. Ich kaufe auf Vorrat. Man kann nie wissen. Vorräte kaufen ist meine Berufung. Mein Beruf ist, das Beste zu kaufen. Das Beste ist das Billige. Aber ich lasse mir nichts nachschmeißen. Ich kaufe immer Qualität. Ich kaufe immer nur das Beste, wenn es billig ist. Gut kaufen, heißt viel kaufen. So halte ich die Wirtschaft am Laufen. Ich kann mein Glück kaufen.

 


Endlicher, 2007, 2008 (Litaneien der Selbstanrufung – wie auch „I am Gerhard Richter", „Ich bin ein plurifakter Künstler“, „Ich bin, der ich bin.“ oder „Ich bin ganz ruhig.“ – sind Ausgangsmaterial für Videos, Textbilder, Sprechakte und Objekte.)